Fedel und Psota gewinnen ITF-Jugendturnier in Fürth

Die Finalisten der Dunlop Bavarian Junior Championships 2025, v.l.: Gloria Reusch, Gwendolyn Fedel, Jan Psota und Arian Hasas (Foto: BTV)
Die Finalisten der Dunlop Bavarian Junior Championships 2025, v.l.: Gloria Reusch, Gwendolyn Fedel, Jan Psota und Arian Hasas (Foto: BTV)

Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025: Bei den 8. Internationalen Bayerischen Jugendmeisterschaften siegen die Deutsche Gwendolyn Fedel und der topgesetzte Tscheche Jan Psota / Im U12-Nationenwettbewerb qualifizieren sich Dänemark und Italien für die Endrunde in Frankreich.

Vom 20. bis 26. Juli war einmal mehr Fürth Schauplatz zweier international herausragender Jugendturniere. Auf der zehn Plätze fassenden Anlage des TSV Burgfarrnbach wurden bereits zum fünften Mal in Folge die Dunlop Bavarian Junior Summer Championships ausgetragen, ein ITF-Jugendweltranglistenturnier der Kategorie J60. Parallel dazu fand die Qualifikationsrunde U12 männlich im Rahmen des „2025 EUROPEAN SUMMER CUP BY DUNLOP“ statt.

Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025

Als Nummer 1 bei den Junioren ging der Tscheche Jan Psota (ITF 260) ins Rennen und sicherte sich auch den Titel. Im spannenden, mehr als dreistündigen Finale, setzte sich Psota mit 7:6, 5:7, 7:6 gegen den Deutschen Arian Hasas (TC 1923 Grenzach) durch. Dabei war Hasas im dritten Satz auf der Siegerstraße, hatte zweimal Break vor und auch die Chance auszuservieren. Am Ende musste sich der 16-jährige Südbadener aber dem Topgesetzten geschlagen geben. 

Im Finale der Juniorinnen standen sich mit Gwendolyn Fedel (TC Hechingen) und Gloria Reusch (DTV Hannover) zwei deutsche Spielerinnen gegenüber. Reusch spielte zunächst groß auf, gewann den ersten Satz mit 6:3 und hatte bei einer 5:2-Führung im zweiten Durchgang schon die Finger am Siegerpokal. Doch plötzlich wendete Fedel das Blatt. Die Württembergerin gewann elf Spiele in Folgen und sicherte sich mit einem 3:6, 7:5, 6:0 den Titel.

Auch in der Doppelkonkurrenz der Juniorinnen gab es ein deutsches Finale, in dem sich die Münchnerin Tamina Kochta mit ihrer Partnerin Gloria Reusch kampflos den Titel sicherten, da Lynn Heffter / Alissa Kuchynka verletzungsbedingt nicht antreten konnten. 

Der Titel im Juniorendoppel ging an die italienisch-spanische Kombination Giovanni Conigliaro und Roberto Perez Socas, die sich gegen das tschechische Duo Jan Psota / Ales Kotrc 6:3, 3:6 und 10:6 durchsetzen konnte.

„2025 EUROPEAN SUMMER CUP BY DUNLOP“ als Parallelturnier

Parallel zum ITF-Turnier fand vom 24. bis 27. Juli zum vierten Mal die Qualifikationsrunde U12 männlich im Rahmen des „2025 EUROPEAN SUMMER CUP BY DUNLOP“ statt. Sieben Nationalmannschaften konkurrierten um den Einzug in die Endrunde in Frankreich: Deutschland, Dänemark, Estland, Lettland, Italien, Moldawien und Serbien. Das Finalticket lösten schließlich die Teams aus Italien und Dänemark, das deutsche Team musste sich in einem der beiden Endspiele den Dänen geschlagen geben.

Ideale Location für das Großevent

„Witterungstechnisch war es diesmal eine Hausforderung, da zu Turnierbeginn viele Matches in der Halle ausgetragen werden mussten. Aber gemeinsam mit dem Team des TSV Burgfarrnbach konnten wir wieder eine erstklassige Veranstaltung durchführen. Ich danke stellvertretend Wolfram Leonhardt und Patrick Pröll für die einmal mehr hervorragende Unterstützung und Gastfreundschaft", so das Fazit des Turnierdirektors Christoph Poehlmann.

++++++++++++++++++++++++++


Weltklassejugendliche und sieben U12-Nationalteams in Fürth

Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025 – die 8. Internationale Bayerische Jugendmeisterschaft lockt vom 20. bis 26. Juli 2025 Top-Talente aus der ganzen Welt nach Fürth. Parallel kämpfen sieben U12-Nationalteams um den Einzug in die Endrunde des "European Summer Cup by Dunlop 2025"

Wenige Wochen nach den hochklassig besetzten ITF German Juniors in Bamberg (ITF J300) veranstaltet der Bayerische Tennis-Verband ein weiteres ITF-Jugendweltranglistenturnier: die Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025. Das Turnier der ITF-Kategorie J60 wird bereits zum fünften Mal in Folge beim TSV Burgfarrnbach in Fürth ausgetragen.

Im Vorjahr konnten sich mit Yannic Nittmann und Lola Giza zwei deutsche Nachwuchstalente die Titel sichern. Diesmal richten sich die Blicke auf die Münchnerin Tamina Kochta (TC Bredeney), die bei den Juniorinnen das Feld als Nummer 1 anführt und in der ITF-Jugendweltrangliste derzeit Position 150 einnimmt. Weitere bayerische Spielerinnen im Hauptfeld sind Aurelia Löhrer (TC Augsburg Siebentisch) und Livia Sistermann (TC GW Gräfelfing), hinzu kommen Alissa Kuchynka (TSV Altenfurt) und Lea Boysen (TC RW Gersthofen), die vom BTV Mit einer Wildcard ausgestattet wurden. 

Der Topgesetzte bei den Junioren ist der Tscheche Jan Psota (ITF 260). Max Geissinger (MTTC Iphitos München) ist als einziger Bayer direkt für das Hauptfeld qualifiziert, Lukas Lita (TC Aschheim) und Samuel Gampenrieder (TC Großhesselohe) als Sieger des Rudi Berger Cups bei den BMW Open gehen mit einer Wildcard an den Start. Zusätzlich sind neun BTV-Junioren und vier BTV-Juniorinnen in der Qualifikation vertreten.

„2025 EUROPEAN SUMMER CUP BY DUNLOP“ als Parallelturnier

Parallel zum ITF-Turnier findet vom 24. bis 27. Juli zum vierten Mal die Qualifikationsrunde U12 männlich im Rahmen des „2025 EUROPEAN SUMMER CUP BY DUNLOP“ statt. Sieben Nationalmannschaften konkurrieren um den Einzug in die Endrunde: Deutschland, Dänemark, Estland, Lettland, Italien, Moldawien und Serbien. Bis Samstag stehen in einer Vierer- und einer Dreiergruppe pro Begegnung zwei Einzel und ein Doppel auf dem Programm.

Ideale Location für das Großevent

„Mit seinem großen Helferteam eignet sich der Verein hervorragend für dieses Event, da er eine große Anlage mit zehn Plätzen, aber dennoch eine sehr familiäre und herzliche Atmosphäre bietet“, so BTV-Turnierdirektor Christoph Poehlmann. Der Eintritt ist an allen Turniertagen frei, Zuschauer sind herzlich willkommen.

Bayerische Teilnehmer im Hauptfeld der Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025:
•        Junioren: Max Geissinger (MTTC Iphitos München), Lukas Lita (TC Aschheim), Samuel Gampenrieder (TC Großhesselohe)
•        Juniorinnen: Tamina Kochta (TC Bredeney), Auralia Löhrer (TC Augsburg Siebentisch), Livia Sistermann (TC Grün-Weiß Gräfelfing), Alissa Kuchynka (TSV Altenfurt, WC), Lea Boysen (TC Rot-Weiß Gersthofen, WC)

Bayerische Teilnehmer in der Qualifikation der Dunlop Bavarian Junior Summer Championships 2025: 
•        Junioren: Ben Ostheimer (TVA 1860 Aschaffenburg), Lovis Bertermann (TC Großhesselohe), Aiden Spoolder (TC RW Freising), Samuel Kapko (ATV 1873 Frankonia Nürnberg), Til Zimmermann (TC Raschke Taufkirchen), Henry Sommer (TVA 1860 Aschaffenburg), Jaron Held (TC Schießgraben Augsburg, WC), Luis Seibold (SV Wacker Burghausen, WC), Quirin Weber (TC Sport Scheck, WC), 
•        Juniorinnen: Marisol Weidenfeld (Münchner Sportclub), Angelina Cerdic (TC RW Cham, WC), Jana Misita (TF Dachau, WC), Marie Bauer (TC Bamberg, WC)

++++++++++++++++++++++++++